Biografie

Sylvia Henze arbeitet in den Bereichen Skulptur, Installation, Foto und Video.

Sie erhielt Stipendien des ungarischen Kultusministeriums für insgesamt 3 Jahre an der Akademie „International Ceramic Studio Kecskemèt“ und ging für Arbeits- und Studienaufenthalte u.a. in die USA, Canada und nach Griechenland.

Ihre der Konzeptkunst zuzuordnenden Arbeiten beschäftigen sich mit oft mit sozialkritischen oder politischen Themen und waren in Ausstellungen in Berlin, München, Köln, Hamburg, Budapest, Den Haag, Thessaloniki, Athen, Nicosia u.a.m. zu sehen.

Sie initiiert immer wieder Kunstprojekte im Ausland, wie z.B. ihre Arbeit über die Teilung Zyperns, für deren Recherche und Realisierung sie 3 Jahre nach Zypern ging.

Seit 1997 realisierte sie verschiedene Kunst-am-Bau Projekte u.a. in Hamburg und Budapest.

Sylvia Henze lebt und arbeitet in Hamburg, ist dort auch kulturpolitisch aktiv, ist Vorstand des Vereins „Ateliers für die Kunst“ und Sprecherin der „Arbeitsgruppe bildende Kunst“.
Einzel- oder Gruppenausstellungen (Auswahl)
2022
„Beyond Image“, Meet Frida, Triennale der Photographie Expanded, Hamburg
2020
„State of the Art“, Galerie Claudia Postel, Hamburg (digital)
„PArt“, Spiegelberger Stiftung, (digital)
2019
„Aufbrechen“, Barlach Halle K, Hamburg
„Metamorphosen“, Galerie Claudia Postel, Hamburg (E)
„Shared Space II“, Kunst in der Fraktion, Rathaus, Hamburg
„Shared Space I“, Drostei, Pinneberg
„Me at the Zoo“, Kunsthaus Hamburg
2017
„Borderline“, Galerie Claudia Postel, Hamburg
2016
„Collective Identity“, Galerie Greskewitz/Kleinitz, Hamburg
„Bühnenwelten/Scheinwelten“, Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg
„Wir brauchen nichts“, Kunsthaus Hamburg
2015
„Compassion“, Kunstquartier Bethanien, Berlin
„Aussicht“, Galerie Papenhuder57, Hamburg (E)
2014
„Macht“, Kunsthaus Hamburg
„Meer“, Kleine Gesellschaft, Hamburg
2014
„kreuz und quer“, Hamburg
2010
„20 Jahre AfdK“, GEG Peute, Hamburg
2009
„Archive“, Artspace, Nicosia
„Was ist wichtig“, Kunsthaus Hamburg
2008
„Breaking the mould“, GFMD World Conference, Athen (E)
„Aufbruch“, ONOFF Galerie, Hamburg (E)
Galerie Tam Ueckermann, Köln
Artspace, Nicosia
„Unterschwellig“, Kunsthaus Hamburg
2007
Hafensafari 5, Hamburg
2006
„ZEITEN“, Gasteig, München (E)
Hafensafari 4, Hamburg
2005
„Breaking the mould“, Famagusta Gate, Nicosia (E)
Circulo de Bellas Artes, Madrid
2004
„co-op“, Kunstverein Hildesheim
2002
S’n ART Galerie, Den Haag (E)
2001
„ZEITEN“, Goethe Institut Budapest (E)
2000
Galerie Linienforum, Berlin Mitte (E)
1997
Galerie Gutzeit, Delve (E)
1996
Galerie OTP, Budapest (E)
Galerie Tam Ueckermann, Köln (E)
„Skulpturen im Dialog“, Leo-Lippmann-Saal, Hamburg (E)
„Skulpturen im Dialog“, Goethe Institut Thessaloniki
1994
Galerie OTP, Budapest (E)
Stipendien
2022
Stipendium Stiftung Kunstfond ("Neustart")
2021/2022
Zukunftsstipendium der Freien und Hansestadt Hamburg
2021
Förderung Hamburgische Kulturstiftung („Kultur hält zusammen“)
2020/2021
Stipendium Stiftung Kunstfond
2020
Förderung Hamburgische Kulturstiftung („Kunst kennt keinen Shutdown“)
2005
Arbeitsstipendium des Civil Society Programms der EU
2003/2004
Arbeitsstipendium des zypr. Kultusministeriums + Goethe Zentrums Nicosia
1993 – 96
vier Stipendien des Ungarischen Kultusministeriums (3 Jahre Arbeitsaufenthalt)
Kunst am Bau/Kunst im öffentlichen Raum
2006
Denkmal für Otto Linne, Friedhof Ohlsdorf, Hamburg (Wettbewerb, 1./3. Platz)
2002
Lilly, Hamburg (realisiert)
2001
„History“, Jancke, Hamburg (realisiert)
Zentrum für Gefäßmedizin, Forum Gaswerk, Hamburg (realisiert)
2000
„Fluß durch die Zeit“, Deutsch-Ungarische Handelskammer, Budapest (realisiert)
1998
„Concentration“, Yxlon, Hamburg (realisiert)
1997
„Mobiles-Immobiles“, Hermes Versand, Hamburg (realisiert)
Engagement
Seit 1995
Mitglied, seit 2003 1. Vors. Verein Ateliers für die Kunst
Seit 2004
Mitglied des bbk
Seit 2014
Sprecherin der Arbeitsgruppe bildende Kunst Hamburg